a. Désirée aus Brasilien fragt: “Was ist richtig: Welcher ist DEN Unterschied oder DER Unterschied?”
Richtig ist: der Unterschied. Das Verb “sein” regiert Nominativ. Siehe: https://deutschegrammatik20.de/der-einfache-satz/verben-mit-akkusativ-dativ-nominativ-genitiv-praepositionalergaenzun/verben-mit-nominativ/
b. Oleksandr aus der Ukraine fragt: “Was ist richtig: Er sagt, ich SEHE oder SÄHE müde aus?”
Je nach Kontext sind beide Formen richtig. “Ich sehe” ist Präsens Indikativ und “ich sähe” Präteritum Konjunktiv II. Siehe: https://de.bab.la/konjugieren/deutsch/sehen
Jedoch wird die Form im Konjunktiv II eher in der Schriftsprache benutzt.
c. Désirée aus Brasilien fragt: “Was ist der Unterschied zwischen den Verben im Satz: Die Adjektive WERDEN oder SIND dekliniert?”
“werden” bezeichnet einen passiven Vorgang. Siehe: https://mein-deutschbuch.de/vorgangspassiv.html#einfuehrung
“sein” bezeichnet einen passiven Zustand. Siehe: https://mein-deutschbuch.de/zustandspassiv.html
d. Anton aus Russland sagt: “Ich habe Probleme mit den Artikeln.”
Das ist bei vielen RussInnen der Fall. Sie lassen die Artikel einfach weg, weil es diese im Russischen nicht gibt. Ich empfehle folgende Ressourcen:
- https://www.de-online.ru/index/0-54
- https://deutsch-sprechen.ru/upotreblenie-artiklej-v-nemeczkom/
- https://online-teacher.ru/blog/upotreblenie-artiklej-v-nemeczkom
Möchtest du auch meiner kostenlosen Deutsch-Lerngruppe auf WhatsApp beitreten? Hier erfährst du, wie das geht: